Freizeit hat in den letzten Jahren einen entscheidenden Bedeutungswandel erfahren. Individuelles Freizeitverhalten dominiert. Arbeit und Freizeit stehen gleichberechtigt nebeneinander und werden wechselseitig benutzt, um einen sinnvollen Beitrag zur persönlichen Selbstkonstruktion und zur Erreichung der subjektiven Lebensziele zu leisten. So genannte "Szene-Welten" sind meist überregionale, oft auch globale Sinnsysteme, die weit in den Alltag des Durchschnittsmenschen hineinreichen. Sie sind der Ideologie- und Orientierungsersatz für Menschen, die in einer immer ideologie- und weltanschauungsloseren Gesellschaft leben müssen und ordnen eine immer unübersichtlich werdende Welt in homogene Sinnsysteme.
Aus diesen viel sagenden Erkenntnissen eines "Ministeriums für soziale Sicherheit" lässt sich sicher auch für die Beschäftigung mit den Bienen viel Zutreffendes, aber auch Gegensätzliches ableiten. Auch die Bienenhaltung kann als weltweites, homogenes Sinnsystem gedeutet werden, in dem jedoch nicht nur der individuelle Erlebniswert des Einzelnen sichtbar wird. Gerade der als Nebeneffekt oder auch als Hauptziel entstehende Nutzen für die Allgemeinheit, der ökologische Wert also ist es, welcher der Imkerei heute ihren besonderen Sinn, ihre besondere Bedeutung verleiht. Ein durchaus positiver Gegensatz zu einem individuell dominierten Freizeitverhalten, ein Gegensatz der eine Freizeitgestaltung mit oder durch Bienen als besonders sinnvoll erscheinen lässt.
Doch selbst ohne ökologische Wertvorstellung ist eine "individuell dominierte Bienenhaltung" eine außerordentlich naturverbundene und lehrreiche Beschäftigung. Bei kaum einer anderen spielt jedoch die persönliche Einstellung eine so ausschlaggebende Rolle wie bei der Bienenhaltung. Wie kein anderes Nutztier ist das Bienenvolk von seiner Umwelt abhängig. Wer nicht bereit ist, natürliche Gegebenheiten anzuerkennen, oder wer gewohnt ist, immer seinen Willen durchzusetzen, wird an der Bienenhaltung nicht nur Freude haben. Wer aber erkennt, dass man sich weitgehend an den Bedingungen der Natur orientieren muss, dem eröffnet die Bienenhaltung phantastische Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.